Posts mit dem Label Sticken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sticken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 1. Mai 2019

Täschen, Nähtag und Nähen am 1. Mai

Letzten Samstag haben wir Freunde besucht, die nach 20 Jahren wieder in den Norden gezogen sind. Ich habe für die Hundebestechung und für ein Geschenk zwei kleine Täschen genäht.

Gestern war meine Freundin Kiki zu Besuch, von ihr bekam ich so superduper schöne Mugrugs und zwei tolle Kissenhüllen noch zum Geburtstag.





 Ein Geschenk schöner, als das andere. Ich bin total verzückt. Weil gestern mein Mann auch daheim war, hat sie für ihn extra auch einen kleinen Mugrug gemacht. So richtig für meinen Schatz.
Nach dem Frühstück haben wir mal was neues versucht und auf so Rollenpapier von alten Rechenmaschinen genäht. 


 Daraus sollten so Falttechnik Taschen entstehen, wie sie mir Anke gezeigt hat. Aber sie sind zu klein geraten in der einen Richtung. Und andersherum genäht, wäre die bunte Reihe der Boden. So werden es wohl Mugrugs werden.
 Daraus soll ein Kosmetiktäschchen entstehen.

Als Kiki auf dem Weg nach Hause war, habe ich noch einen langen Streifen passend zu dem gestickten Blumenmädchen von den Freundschaftstüchern benäht. Daraus wird ein Tischset. Allerdings kam mein Mann dann vom Rasenmähen rein und ich musste meinen Nähkram wieder ins Nähzimmer räumen und Essen kochen. Also wurde die weitere Verarbeitung auf heute geschoben. 

Als erstes stand die Stoffauswahl an, die vielen Fotos davon erspare ich euch, ist eh schon so ein langer Post heute. Nachdem das Top zusammengesetzt war, wollte ich es quilten. Und ihr ahnt es, ich habe das lange nicht gemacht. Also fix aus einer alten Tischdecke ein Übungssandwich zusammen geklebt und los.


Federn gehen immer noch am einfachsten. Da habe ich so einfach den Schwung raus. Aber Federn brauchte ich nicht. Also einfach los. 
 Zuerst die Wellen und Schwünge, gut, an der Gleichmäßigkeit kann ich noch wachsen.
 Für die Blumen habe ich lange geübt, die hätte ich gerne noch gleichmäßiger, aber was soll's, es ist meins und es kann nur besser werden, wenn ich häufiger quilte.
 Stolz bin ich über die 2019 und mein LN, das habe ich ohne Übung mal so gemacht.

Binding ist auch schon dran, aber zu mehr hat die Lust heute nicht gereicht. Muss erst einmal die Atmung nachholen, lach, beim Quilten bin ich so konzentriert, dass ich vergesse zu atmen. 


Sonntag, 28. April 2019

Ostern 1 - Geburtstagswichtel und Geburtstagspost

Am Gründonnerstag war es mal wieder soweit und ich durfte meinen Geburtstaswichtel auspacken.
Ich komme jetzt erst wieder zum Posten, weil in diesem Jahr meine Mutter zu Besuch kam. Wir haben gemeinsam die Feiertage genossen und sie am Dienstag wieder zum Busbahnhof gebracht für ihre Heimreise. Da mein Mann jetzt zwei Wochen Urlaub hat, laufen die Uhren hier noch etwas anders. Riesig gefreut habe ich mich über meinen Wichtel. Ich hatte meiner Partnerin die Wahl gelassen, was österliches oder Lebkuchenmännchen. 
Als ich das Päckchen öffnete strahlte mir gleich dieses niedliche Schäfchen entgegen. Die Schokoostereier haben es leider nicht auf ein Foto geschafft. Hüstel. 
 Im Päckchen dann ein Hängerchen und zwei kleine gestickte Kisselchen mit Lebkuchenmännern und ein kleines Kissen mit einem Wichtelmann. Ich freue mich schon auf die Adventszeit.

 Das feine Osterhasenhängerchen ziert hier die Blume auf meinem Geburtstagstisch, die ich von meinem Mann bekommen hatte. Mittlerweile hängt es aber an meinem kleinen Deko-Stuhl auf der Fensterbank. Liebe Ulrike, ich habe mich sehr über deinen feinen Geburtstagswichtel gefreut.

 Von Marlies erhielt ich diesen zauberhaften Rosenkranz. 

Und von Menhir bekam ich diese wundervolle Blumenkarte gestickt.

Ich muss unbedingt wieder mehr sticken.....

Von meinem Mann bekam ich Karten für das Mary Poppins Musical, wo wir bereits am Donnerstag waren. Es hat uns wirklich sehr gut gefallen. Schade, dass das Musical Hamburg schon wieder verlässt. Von meiner Tochter bekam ich ein Buch (Der kleine Brautladen am Strand), welches ich schon ausgelesen habe, weil es so schön war und auch noch ein Hörbuch von Tolkien (Silmarillion).
Die super süßen Geschenke von meinem Sohn gibt es später zu sehen, wenn die Sommer-Deko auf der Fensterbank einzieht.

Jetzt dürft ihr gespannt sein auf den nächsten Post mit Bildern vom Osterfeuer.

Dienstag, 26. März 2019

Ostern naht mit ganz großen Schritten

Diese Hasen habe ich im letzten Jahr gestickt. Schon vor einiger Zeit habe ich sie mit Stoff eingerahmt. Fehlte nur noch das Stopfen mit Füllwatte und verschließen. Wie das so ist, Fertigstellungen schiebe ich irgendwie immer vor mir her. Aber jetzt ist es vollbracht und die beiden Kissen stehen schon auf meiner Fensterbank.
Ich wünsche euch allen, trotz des vorherrschenden Aprilwetters, eine schöne Woche.

Dienstag, 19. Februar 2019

Stich für Stich zum Ziel - Februar mit Verspätung

In der letzten Woche war eigentlich Termin bei Stich für Stich, aber ich habe es verpennt. Daher heute:
In diesem Monat habe ich zwei Ufos vollendet und ein drittes Ufo fast fertig bekommen.
Dieses Quadrat habe ich 2009 gestickt und im Februar zu einem Mugrug  verarbeitet. 

Dieses Quadrat habe ich geschenkt bekommen, es ist ein Tischset geworden und liegt bereits auf dem Esstisch unter einer Orchidee und dem Serviettenständer. Ich erfreue mich jeden Tag.

Da bis Ostern noch einige Zeit ist, muss ich das Binding noch fertig nähen. Es liegt noch auf dem Hocker ganz friedlich und wartet. 

Hier seht ihr den Mugrug schon im Einsatz gleich neben meinem Laptop.

Dienstag, 12. Februar 2019

Bilderfluuuuut

Am 30. Januar gab es einen fantastischen Sonnenaufgang.



Für Kiki habe ich dieses Freundschaftstuch gestickt. Es ging so flott, da habe ich diesen Flicken ganz allein gestickt. Ich habe es ihr letzten Dienstag gleich überreicht, als sie zum Nähen wieder hier war. 

29. Januar

30. Januar

31. Januar

Am 1. Februar habe ich lauter orange Hexies geheftet. 33 an der Zahl, die fehlten nämlich für dieses Farbfeld. Vollendet am 2. Januar.

3. Februar

4. Februar
 Dann hatte ich eine kleine Hexie-Pause, weil ich meinen Stickkurs auf der Arbeit vorbereiten musste.
10. Februar im Café Fingerhut habe ich einige Hexies mit Anke getauscht, einige Hexies geheftet und Svenja hat sie nach der Anleitung, die ich mir gezeichnet habe zusammengelegt. 
 Im Café Fingerhut hatten wir wieder irre viel Spaß, wenn ihr im Norden wohnt, kommt doch auch gerne einmal vorbei. Termine findet ihr bei Nana auf dem Blog.
Abends beim TV habe ich dann noch mehr zusammengenäht. 

11. Februar Work in Progress, zu deutsch: so sieht mein Arbeitsplatz aus. 

11. Februar
 p.s. Ich habe heute vergessen Fotos von allen Hexies zu machen, die habe ich schon einsortiert zum Teil sind es welche für das Kranzprojekt und von den anderen mache ich für das nächste Mal ein Foto.